Seit knapp drei Jahr halten wir Turopolje-Schweine. Für die Zucht haben wir einen kleinen Stall gebaut, wo Jeffry und seine Frauen &Kinder wohnen, bis sie genug gross sind. Alle anderen Schweine haben ihr eigenes Freilandparadies unterhalb der Pferdeweide. Im Sommer freuen sie sich sehr, wenn wir ihnen ein Schlammloch zur Abkühlung graben. Im Winter sieht es allerdings aus wie im "Saustall". Trotzdem fühlen sich all unsere Schweine sehr wohl.
Infos zur Art
Das Turopolje-Schwein ist eine mittelgrosse Schweinerasse. Mit ihren langen Ohren und ihrem Ringelschwänzchen verzaubern sie einfach jeden. Jedes Schwein hat schwarze Flecken, trotzdem sind alle verschieden. Ein Eber kann bis zu 250kg schwer werden, wobei die Weibchen etwas leichter sind. Die Mütter tragen die Baby-Schweinchen knapp 4 Monate im Bauch, bevor sie zur Welt kommen. Durchschnittlich hat eine Sau bis zu 6 Ferkeln.
26. Oktober 2018
Tammy ist eine unserer ersten Turopolje-Sau. Aufgrund ihrer dunklen Zeichnung gefiel sie uns von ihren Geschwistern am besten und durfte sich als Zweite mit Henry vergnügen. Nach ein paar Monaten brachte sie 6 kleine Ferkelchen zur Welt.
Hannibal, Tilda, Tweety, Tina, Talula und Tinkerbell waren und sind wohl auf und immer sehr aktiv. In ein paar Wochen wird es auch für Tammy und ihre Rasselbande zu eng im Stall und dann dürfen auch sie zu den anderen Schweinen ins Freilandgehege.

24. Juli 2018
Hier könnt ihr Helga mit ihren 4 Ferkeln sehen. Jack, Olaf, Nico und Rosie sind die ersten Turopolje-Ferkel auf unserem Betrieb. Natürlich haben wir uns riesig über ihre Geburt gefreut. Sie sind jetzt schon einiges grösser und die Männchen wurden vor einiger Zeit kastriert. Da der Stall für sie zu klein wurde, durften Helga und ihre Sprösslinge zu den anderen Schweinen ins Freilandgehege.

Das ist Henry!
Er ist unser junger Zuchteber und seit dem Frühling 2018 bei uns. In dieser Zeit hat er enorm an Gewicht zugelegt. Ist aber immernoch so freundlich und neugierig wie am ersten Tag. Wenn man ihn besucht, wird man von ihm begrüsst, indem er am Zaun aufsteht.
Henry ist bereits vielfacher Vater von kleinen, munteren und gesunden Ferkeln.
Auch Herny fühlt sich bei uns sauwohl.
Turopolje-Schweine-Zucht
Henry ist der Mittelpunkt und das Oberhaupt unserer Schweinefamilie. Er hat den Luxus, dass 4 Schweinefrauen in ab und zu besuchen dürfen. Zusammen mit Helga und den Geschwistern Tammy, Anna und Elsa ist er dabei seine Schweinefamilie zu vergrössern. Bereits 10 Säuli durften in unserem Stall das Licht der Welt erblicken. Hoffentlich werden es noch viele mehr.
Eine Idee hinter der Turopolje-Zucht war bzw. ist es, den Schweinen ein schönes und entspanntes Leben gewähren zu können. In ihrem grossen Freilandgehege mit vielen Beschäftigungs- und Nahrungssuchmöglichkeiten geniessen es die Schweine sehr. Wir achten auf eine artgerechte Haltung, sowie auf eine schweinegerechte Infrastruktur. Die Hütten und der Zaun sind mobil, dass ermöglicht uns, das Freilandgehege ab und zu etwas zu verändern und den Schweinen neuen Platz zum umwühlen zu geben. Langweilig wird es den Tieren definitiv nicht. In unserem Zuchtstall achten wir auf Sauberkeit, viel Stroh zum wühlen oder schlafen. Jede Sau oder auch Henry haben einen eigenen kleinen Auslauf mit Plantschbecken für die heissen Sommertage. Natürlich wird auch für Wasser und Futter gesorgt. Das Wohl der Tiere liegt uns am Herzen.
Eine weitere Idee hinter der Anschaffung der Schweine, war bzw. ist natürlich auch die Fleischproduktion. Kunden schätzen eine regionale Herkunft und artgerechte Haltung. Durch den Verkauf vom Fleisch der Turopolje-Schweine können wir unserer Schweine-Familie ein schönes Leben ermöglichen.
Geschlachtet werden sie erst nach ca. 2 Jahren von unserem Metzger aus der Region. Das verarbeitete Fleisch wird dann von uns verkauft oder weiter verwertet. Mit unserem selbstgebauten Räucherofen von Stephan ermöglichte er uns weitere Produkte, wie zum Beispiel geräucherte Salami, Schinken, Speck, Schüblig und noch mehr. Das Fleisch wird verkauft oder wir verwenden es selbst.
Zurück
Weiter